Skip to main content

Symposium Centro Giacometti

Aus Anlass des 125.sten Geburtsjahres / des 60.sten Todesjahres Alberto Giacomettis plant das Centro Giacometti ein Symposium mit dem Titel

Alberto Giacometti:  Schweizer und italienische Wege

Ort: Salone Giacometti, Stampa

Datum: 11.-12.  Juli 2026

Aus einer metropolitanen Perspektive mag das Bergell von Alberto Giacometti am Rand erscheinen – „un peu au bord“, wie man in Paris sagt. Doch was hier tatsächlich geschah und welche italophonen sozialen Verflechtungen es gab, sind von zentraler Bedeutung.

Im Gedenkjahr 2026 organisiert das Centro Giacometti ein Symposium, das genau jene Aspekte beleuchten wird, die mit seinem Tal und der italienischen Kulturlandschaft verbunden sind. Forschende, Kuratoren sowie Psychoanalytiker werden verschiedene Facetten des „Bergeller“ Giacometti vorstellen, der in einem Schweizer Bergtal aufgewachsen und geprägt wurde, das an den lombardischen Kulturraum angrenzt.

Fachleute aus Italien, Deutschland, den USA und der Schweiz werden spezifische Informationen präsentieren. Der Diskussion mit dem Publikum wird breiter Raum gegeben. Die vorgesehenen Referentinnen und Referenten:

  • Tobia Bezzola, Direktor MASI, Lugano CH
  • Paul Müller, SIK-ISEA, Zürich CH
  • Joanna Fiduccia, Yale University, New Haven, Connecticut USA
  • Virginia Marano, Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe DE
  • Laurie Bischoff, Université de Genève CH
  • Eugenia Ingenito, Università di Salerno IT
  • Matthias Oppermann, Psychoanalytiker und Maler, Hamburg DE
  • Marco Giacometti, Centro Giacometti, Stampa CH

Die Themen reichen vom Verhältnis zum Vater und zur Mutter, den Inspirationsquellen und Modellen im Bergell, der Bedeutung von Steinen für Alberto, der Gymnasialzeit in Schiers, der Italienreise von 1921, der Schaffenskrise vor und während der Kriegszeit, den Ereignissen in den letzten Jahren in Stampa und den Austausch mit italienischen Intellektuellen bis hin zu den Geschehnissen nach Giacomettis Tod.

Im Rahmen des Symposiums werden Künstler und Kuratoren der Biennale Bregaglia einen Talk über Giacometti anbieten. Ausserdem werden die Sonderausstellungen 2026 des Centro Giacometti zu besichtigen sein.

Zielpublikum: Kulturinteressierte Personen

Fachleute aus mehreren Ländern (Italien, Deutschland, Schweiz) werden verschiedene Aspekte zum Thema beleuchten. Das Publikum wird die Möglichkeit haben, sich im Plenum mit den Referenten auszutauschen.

Sprache: Deutsch und Italienisch (Französisch) 

Weitere Informationen folgen

Die Vorträge sind öffentlich. Sie können auch einzeln besucht werden. Einzeleintritte CHF 10.-, alle Veranstaltungen 50.- CHF

Die Plätze sind limitiert. Bitte Voranmelung senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Mit Unterstützung von:

 logogoehner200

 

ewz Logo RGB Positiv 200px

 

logo gkb de 200